FETT = UNGESUND ?
Falsch ! Nur falsches Fett ist ungesund, richtiges Fett ist lebenswichtig.
Die Fettsäuren im Fisch schützen Herz und Gehirn und stärken Ihr Immunsystem. Fisch liefert wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Mineralien, Vitamine und die lebensnotwendigen, sogenannten Omega-3-Fettsäuren. Wissenschaftler empfehlen mindestens ein bis zweimal pro Woche Fisch. Omega-3-Fettsäuren sind einmalig in ihrer Wirkung. Sie hemmen die Blutgerinnung, wirken entzündungshemmend, Triglyceride im Blut werden gesenkt, sie beugen Herzrhythmusstörungen vor und helfen auch Menschen, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben.
Auch für das noch ungeborene Leben ist dieses Fett lebensnotwendig. Die frühe und regelmäßige Versorgung mit der lebensnotwendigen Fettsäure DHA über die Nabelschnur wirkt sich entscheidend auf die Entwicklung des kindliches Gehirns und auf die spätere Sehkraft aus.
DHA – Docosahexaensäure – ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure und gehört zur Klasse der Omega-3-Fettsäuren. Ab der zweiten Schwangerschaftshälfte und in den ersten Monaten nach der Geburt wird DHA in der Netzhaut und im Gehirn des Kindes angereichert.
Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung der Gehirnfunktion und Immunabwehr. Die besten Omega-3-Lieferanten sind zum Beispiel Lachs, Sardellen, Sardinen, Hering, Makrele und Forelle. Es gibt tausende Vitaminprodukte die uns Wunder versprechen, aber warum zur Chemie greifen, wenn die Natur alles liefert und das in „natürlicher“ Form und ausreichenden Mengen. Viele Fische weisen einen hohen Gehalt an fettlöslichen Vitaminen A, D und B auf.
100 g Hering liefern ca. 25 Mikrogramm an Vitamin D - etwa die fünffache Menge, die ein Mensch normalerweise benötigt.
NITRO FÜR UNSER GEHIRN
DHA ist Nitro für unser Gehirn. DHA ist Superbrennstoff und Schmieröl für die Nervenimpulse unseres Denkapparates. So wie der Fisch im Wasser, so fließen Ihre Gedanken schneller und flüssiger. Fisch macht schlau, dass belegen verschiedene Studien renommierter Universitäten.
Auch die fettarmen Fische wie Kabeljau, Flunder, Scholle, Schellfisch, Forelle oder Garnelen sind sehr gesund, denn sie sind reich an Eiweiß. Besonders in Kombination mit Gemüse wird die Wertigkeit des Eiweißes verbessert.
Warum sind die Bewohner im Mutterland des Sushis so gesund. Sie essen viele Dinge roh, genau wie der Fisch. So versorgt sich der Fisch mit Vitaminen, essenziellen Aminosäuren, Mineralstoffen und - wer hätte es gedacht - mit Omega-3-Fettsäuren. Der Fisch ernährt sich sehr gesund und Sie können davon profitieren. Essen Sie ab und zu Sushi.
Sie haben keine Energie, können sich nicht konzentrieren und fühlen sich unausgeglichen. Und schon verschreibt Ihr Arzt Ihnen Tabletten, die die Funktion der Schilddrüse regulieren sollen. Sie ist dafür verantwortlich, dass aus Jod und Tyrosin die Hormone hergestellt werden, die als Katalysator für die Energiegewinnung in den Körperzellen dienen.
Fetthaltige Seefische sind der Supertanker für Omega-3-Fettsäuren. Essen Sie regelmäßig Thunfisch,Heilbutt, Sprotten, Makrele oder Hering und Sie werden staunen wie sich Ihre Blutdruck und Ihre Blutwerte verbessern werden. Ihr Cholesterinwert wird sich erhöhen, ja, aber nur das gute Cholesterin, das HDL (High Density Lipoprotein). HDL-Cholesterin schütz die Zelle vor Arteriosklerose. Ihre Blutgefäße bleiben sauber und elastisch und schützen Sie daher vor Demenz und Schlaganfällen. Fisch ist das Supernahrungsmittel überhaupt. Essen Sie so wie der Fisch, essen Sie gesund, essen Sie Fisch.